Siegis Reiterhof auf der Mühlviertler Alm macht es möglich!

Der Urgesteinsritt, ein Nonplusultra für steinharte Wanderreiter

Der Urgesteinsritt - Wanderreiten Mühlviertel und Waldviertel


Auch wenn die ganze Erde in tektonischer Bewegung ist, im Herzen Europas leistet ein kleiner Fleck hartnäckigen Widerstand: das Mühlviertel. Es ist eines der ältesten Gebiete Österreichs, eine mächtige Urgesteinsscholle. Hochgehoben zum Plateau - um durchzuatmen - von Wasser, Wind und Temperaturunterschieden in den letzten 300 Millionen Jahren zur jetzigen Form geschaffen.

Sagen Sie niemals, sie waren noch nicht hier, im Norden Oberösterreichs, der einzigartigsten Reitregion, haben aber schon viele Reiterlebnisse in anderen Regionen Europas genossen! Die Mühlviertler Alm vereint unzählige Landschaftstypen zu einem einzigartigen Ensemble, voll spürbarer Urkraft und einer niemals enden wollenden Zahl an Geheimplätzen, romantischen Reitwegen, Naturschwimmbädern am Rande von klaren Bächen, verwitterten Burgen und, und, und.

Der Urgesteinsritt - Wanderreiten Mühlviertel und Waldviertel


Der Urgesteinsritt führt Sie dorthin, wo die Uhren noch anders ticken, die Menschen durch ihre Abgeschiedenheit, die Kargheit des Bodens und die Strenge der Witterung näher zusammenrücken, beharrlich, bescheiden, aufrichtig und freundlich sind.


Auf Ihrer Reise zu Pferd werden stets mächtige Steinzeugen, umrankt von Mythen und Legenden, eingebettet in dunklen Wäldern oder auf freien Wiesen Ihre stummen Begleiter sein. „Bin ich von gestern auf heute ein anderer Mensch geworden? Weil ich Schönheit und Freundschaft sah?“

Programm Urgesteinsritt

1. Tag:
Anreise zur 1.Station, Routenbesprechung, Tipps und Ratschläge

2. Tag – 6. Tag:
Tagestouren von 25-35 km - mit Mittagspausen in Pferderasten - zu den jeweiligen Reiterherbergen, Zwischenstopps bei den Naturdenkmälern, Steinformationen, Plätzen der Kraft, der Mythen und Legenden.
In jeder Herberge erhalten sie einen kleinen Granitstein, der am Ende Ihrer Reise im Bild gefasst und als Erinnerungsgeschenk für Ihr Durchhalten an Sie übergeben wird.

7. Tag:

Abreise

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.